Digital enablement
of corporate employees
Wir nutzen digitale Methoden, um eines der größten
Probleme unserer Zeit zu lösen: Die Befähigung von
Mitarbeitern in Großunternehmen und Konzernen für die
Herausforderungen der Digitalisierung – in der Breite.

Unsere Themenbereiche
> 900h relevante Lerninhalte von > 300 Experten aus > 90 führenden Institutionen und Unternehmen
Industrial IoT &
Connectivity
Mit dem industriellen Internet der Dinge (IIoT) und der Industrie 4.0 sind die vierte industrielle Revolution und der nächste Schritt zur Produktivitäts steigerung nicht mehr weit entfernt.
Software
Engineering
Software ist zu einem zentralen Differentiator geworden für fast alle Produkte, egal ob sie industriell oder von Konsumenten genutzt werden. Software kann ganze Industrien umwälzen.
Machine Learning
Machine Learning ist die zentrale Problemlösungs methode und Technologie, die es erlaubt, Nutzen aus den gigantischen Datenmengen zu ziehen, die von Sensoren, „Dingen“ und Menschen erzeugt werden.
Additive
Manufacturing
Additive Fertigung bietet einzig artige Möglichkeiten im Prototypen bau und bei der Entwicklung innovativer Baugruppen. In vielen Branchen wird 3D-Druck bereits gewinn bringend eingesetzt, die Technologie findet gerade im Automobilbau oder der Luftfahrt verstärkt Anwendung.
Industrial Security
Die zunehmende Digitalisierung industrieller Produktionsanlagen im Rahmen von Industrie 4.0 und Industrial IoT erfordert, dass sich Manager auf Seitender Hersteller, Integratoren und Betreiber mit Cyber Security im Produktions umfeld beschäftigen.
Blockchain
Um die Potenziale der Blockchain Technologie sinnvoll nutzen zu können, ist es wichtig, sie zu erkennen und die möglichen „radikalen Veränderungen in bestehenden Industrien“, von denen die Expertenkommission ebenfalls spricht, zu verstehen.
4 Säulen unseres Angebots

Video-basierte Lerninhalte von führenden Experten und online Übungsaufgaben. Selbstbestimmt, flexibel und effizient.

Praktische Arbeit mit realen Daten, realer Hardware und praxisnahen Case-Beispielen. Selbstgesteuerter Fernzugriff für effizientes Lernen.

Virtuelle Zusammenarbeit mit Kollegen (mithilfe von Microsoft-Teams) in Gruppendiskussionen und bei der Diskussion Cases aus Ihrem Unternehmebn.

Virtuelle Tutoring- und Experten-Diskussionen (mithilfe von Microsoft-Teams), um die Brücke von neuen Kenntnissen/Fähigkeiten zu der eigenen Arbeitssituation zu bauen .
Unser Ansatz funktioniert
Wichtige KPIs zeigen, dass unser Vorgehen für Großunternehmen und Konzerne zum Erfolg führt.
Es gelingt Mitarbeiter in der Breite relevante Fähigkeiten und Wissen zu vermitteln
