Online-Kurse Software Engineering
Software ist zu einem zentralen Differentiator geworden für fast alle Produkte, egal ob sie industriell oder von Konsumenten genutzt werden. Software kann ganze Industrien umwälzen. Die Wahl der Software-Architektur kann die Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens auf Jahre bestimmen. Spezialisten, die Software Engineering beherrschen, werden dringend gesucht. Sie müssen vielfältige Kenntnisse beherrschen, insbesondere interdisziplinär mit anderen Bereichen zusammenarbeiten. Sie müssen Anforderungen von Kunden und Anwendern verstehen und Architekturen und Bebauungspläne entwerfen, die auch noch den Anforderungen in der Zukunft gerecht werden. Software Engineering hat Architektur-Stile und Design Patterns entwickelt, die ein Software Ingenieur kennen muß. Das Know-how ist für ein Unternehmen zunehmend überlebenswichtig. Welche Patterns erlauben welche Performance, welche erlauben Continuous Deployment, Wartbarkeit und Modularität?
Unsere Online-Kurse Software Engineering zur Weiterbildung führen mit Hilfe von Trainings und Seminaren in die wichtigsten Architektur-Stile, Design Patterns und Testing Patterns ein. Wir führen Sie durch Grundlagen, typische Probleme und diskutieren wiederverwendbare Lösungen.
Das Curriculum wird fortlaufend erweitert und wird insbesondere mit Prof. Brügge, Lehrstuhl für angewandte Softwaretechnik der TU München, entwickelt.

Prof. Dr. Bernd Brügge
Bernd Bruegge ist Universitätsprofessor für Informatik mit einem Lehrstuhl für Angewandte Softwaretechnik an der Technischen Universität München und Dozent an der Carnegie Mellon University. Seine Forschungsschwerpunkte sind Software-Architekturen für dynamische Systeme, agile Softwareentwicklungsprozesse und die Ausbildung im Software Engineering. Er promovierte in Informatik an der Carnegie Mellon University.

Dr. Lukas Alperowitz
Postdoctoral Researcher, Technische Universität München
-
Die musterbasierte Entwicklung ist eine der grundlegenden Fähigkeiten, die ein Softwareentwickler haben sollte. Viele Personen beherrschen die Programmierung von Software, aber Muster im Kopf zu haben und zu verstehen, wann diese Muster verwendet werden, ist ebenfalls von hoher Bedeutung. Bei der musterbasierten Entwicklung kann das, was Sie produzieren, verwendet und wiederverwendet, erweitert und in der Zukunft skaliert werden, weil andere Entwickler es verstehen können. In Patterns in Software Engineering lernen Sie ein allgemeines „Wörterbuch“ für die Erstellung von Softwarekomponenten kennen. Das Anwenden von Patterns ist für jeden, der mit Ihrem Code arbeitet, von Vorteil. Dieser Skill wurde mit Experten der TU München erstellt.

Natascha Wechselberger
Als frisch ausgebildete Physikerin kam Natascha 2017 zu U4I und erstellt seitdem Inhalte in den Bereichen maschinelles Lernen, Blockchain und Software-Engineering. Ihre Leidenschaft für Modelle und komplexe Systeme und ihr Hang zur Praxisnähe weckten ihr Interesse an der angewandten Softwaretechnik.
Kostenlose Lerninhalte
Hier können Sie kostenlos einige Lerninhalte testen und unser Angebot genauer kennenlernen.